Kann Honig den Husten lindern?

Zusammenfassung: Für die Wirksamkeit vieler rezeptfreier Hustenmedikamente gibt es keine stichhaltigen Beweise. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Honig nützlich sein könnte und als Hausmittel zur Linderung von akutem Husten bei Kindern ausprobiert werden kann. Allerdings weisen die Studien Einschränkungen auf. Honig könnte helfen, indem er Reizungen und Entzündungen im Hals lindert. Kinder, die jünger als ein Jahr sind, sollten wegen […]

Einführung in Impfstoffe gegen Krebs

Zusammenfassung: Das Immunsystem ist in der Lage, Krebszellen zu zerstören, aber manchmal ist diese Reaktion ineffizient und der Krebs kann sich der Erkennung durch das Immunsystem entziehen. Krebsimpfstoffe sollen dem Immunsystem helfen, Krebszellen zu erkennen und zu beseitigen. Krebsimpfstoffe auf mRNA-Basis befinden sich derzeit in klinischen Studien, und einige haben bereits erfolgreiche Ergebnisse gezeigt. Jede Krebserkrankung ist einzigartig, und Krebsimpfstoffe […]

Das Repertoire des Skeptikers – Korrelation versus Kausalität

Zusammenfassung: Es gibt zahlreiche logische und rhetorische Trugschlüsse, die öffentliche Debatten oder private Meinungen beeinflussen können. Logische Trugschlüsse sind Fehler in der Argumentation, die Argumente und Meinungen falsch machen. Sowohl Korrelation als auch Kausalität werden in der Forschung verwendet, um die Beziehung zwischen Variablen zu beschreiben, können aber miteinander verwechselt werden. Die Korrelation ist eine Verbindung zwischen zwei Dingen, während […]

Smart drugs – können wir unsere Leistung steigern?

Zusammenfassung: Substanzen, die die kognitive Aktivität verbessern, fallen unter den Begriff „Nootropika“ und umfassen eine breite Palette von Verbindungen mit unterschiedlichen Wirkungen auf das Gehirn. Die weltweite Zunahme des kognitiven pharmazeutischen Dopings unter Studenten stellt ein gesundheitliches Problem dar. Nootropika können die kognitive Funktion direkt (durch die Beeinflussung chemischer Botenstoffe oder Neuronen im Gehirn) oder indirekt (über das Blutkreislaufsystem oder […]

Wie wirken sich soziale Medien auf unsere psychische Gesundheit aus?

Zusammenfassung: Soziale Medien sind zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden. Forscher haben sich in letzter Zeit mit den möglichen negativen Auswirkungen der sozialen Medien auf die psychische Gesundheit befasst. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass soziale Medien negative Auswirkungen auf die Aufmerksamkeitsspanne, kognitive Prozesse und das Schlafverhalten haben können. Vermeidungsstrategien wie die Begrenzung der Bildschirmzeit und digitale Entgiftungen können dazu […]

Warum ist die pränatale Impfung gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis (DTaP) wichtig?

Zusammenfassung: Die pränatale Impfung gegen Diphtherie, Tetanus und Pertussis (DTaP) ist zwar nicht vorgeschrieben, wird aber empfohlen. Diphtherie, Tetanus und Pertussis (auch Keuchhusten genannt) sind für Kinder sehr gefährliche Krankheiten, da ihr Immunsystem noch nicht voll entwickelt ist. Die DTaP-Impfung während der Schwangerschaft ist sehr wirksam bei der Vorbeugung von Diphtherie, Tetanus und Pertussis bei Kindern unter 2 Monaten. Auch […]

Ist Intervallfasten eine Lösung für Übergewicht?

Zusammenfassung: Intervallfasten ist eine Diät, bei der nicht kontrolliert wird, was gegessen wird, sondern wann man isst. Zu den negativen Nebenwirkungen gehört eine Dysregulierung des Hormonspiegels, z. B. von Insulin und Cortisol. Die meisten Forschungsarbeiten wurden an Tieren durchgeführt und sind nicht zu 100 % auf den Menschen übertragbar. Wir leben in einer Zeit, in der die westliche Welt übermässig […]

Wird die künstliche Intelligenz die Zukunft der Kommunikation verändern?

Zusammenfassung: Generative künstliche Intelligenz (KI) und Sprachmodelle nutzen komplexe Architekturen und grosse Datensätze, um menschenähnlichen Text oder Sprache zu erzeugen. Diese Technologien finden Anwendung in der Wirtschaft und in der Medizin. KI kann jedoch unter Problemen wie der Verzerrung durch Trainingsdaten und der Erzeugung von Fehlinformationen leiden. Um diese negativen Auswirkungen abzuschwächen, müssen geeignete Schutzmassnahmen ergriffen werden. Wenn man sich […]

Das Repertoire des Skeptikers – falsche Dichotomie

Zusammenfassung: Es gibt zahlreiche Tricks, mit denen man ein Argument gewinnen oder das Publikum beeinflussen kann. Logische Irrtümer sind Fehler in der Argumentation, durch die Argumente falsch werden. Falsche Dichotomie ist ein Trugschluss, der zwei Extreme berücksichtigt und den Mittelweg ausschliesst. Schwarz-Weiss-Denken kann ein Symptom für eine Persönlichkeitsstörung sein. In dieser Artikelserie erörtern wir gängige logische Irrtümer und versuchen, den […]

Warum ist kein Lebensstil grün genug ohne eine grüne Rente?

Zusammenfassung:  Viele Menschen versuchen, durch persönliches Handeln umweltfreundlich zu sein, sind sich aber im Allgemeinen weniger bewusst, welchen (manchmal erheblich grösseren) Einfluss sie durch ihre Finanzen haben können. Die Investition in globale Unternehmen über Rentenfonds und Pensionskassen hat Auswirkungen auf die globale Nachhaltigkeit. Bevor man die Pensionskasse wechselt, kann man viel tun, z. B. sich Wissen aneignen, die aktuellen Anlagen […]